- gwup - Die Skeptiker
Die GWUP e.V. engagiert sich seit 1987 für Wissenschaft und kritisches Denken. Dabei versteht die GWUP sich als Netzwerk von Wissenschaftlern und wissenschaftlich Interessierten, die sich mit außergewöhnlichen Behauptungen beschäftigen. - Verschwörungsfragen
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume. - secta.fm
Es gibt Abertausende von Glaubensgemeinschaften auf der Welt – große, kleine, kuriose und gefährliche. Secta stellt in jeder Folge eine Gruppierung vor. - Nachgefragt Podcast - Der skeptische Talk
Nachgefragt ist ein kostenloser Interview-Podcast über Wissenschaftskommunikation, skeptische Themen und Pseudowissenschaften. - #ferngespräch tommy krappweis
Talkrunden zu den Themen Verschwörungsmythen, Pseudowissenschaften und Kulte - Hoaxilla
HOAXILLA beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung, ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Podcast-, YouTube- und andere Kanäle
Angetrieben durch Drupal