Beitrag von Jasmina Eifert (Universität Innsbruck) im Rahmen unserer Jahresfachtagung 2025
Schlank um jeden Preis – in sogenannten Pro-Ana-Communities wird Magersucht nicht als Krankheit gesehen, sondern als Lebensstil gefeiert.
In ihrem Beitrag zeigt Jasmina Eifert, wie Pro-Ana-Communities Essstörungen nicht als Krankheit, sondern als Lebensstil verherrlichen. Die Gruppen entwickeln sektenähnliche Dynamiken: Sie isolieren Betroffene, verstärken Zwänge und fördern riskantes Verhalten. Besonders kritisch sind sogenannte „Coaches“, die das Vertrauen von Mädchen und jungen Frauen missbrauchen und bis hin zu sexualisierter Ausbeutung treiben.
Hashtags: #ProAna #Essstörungen #Aufklärung #Jahresfachtagung2025
Den kompletten Tagungsbericht gibt es hier
Mehr dazu auch im SKEPTIX Blog