Der Markt für Coaching und persönliche Lebenshilfe boomt. Der Studientag des Fachbereichs Religiöse Sondergemeinschaften und Weltanschauungsfragen des Bistums Augsburg beleuchtet Ursachen, typische Angebote sowie historische Wurzeln und zeigt Kriterien für seriöse Coaching‑Angebote — mit Vorträgen von Prof. Dr. Michael Utsch und Dr. Judith Bodendörfer. Teilnahme frei, Online‑Option vorhanden.

🔍Der Markt für Lebenshilfe-Coaching wächst rasant – doch wer steckt dahinter?
Immer mehr Menschen suchen in Krisen Orientierung – und landen bei Coaches mit großen Versprechen: Erfolg, Heilung, Erleuchtung.
Doch nicht alles, was nach Entwicklung klingt, ist seriös.

👉 Was unterscheidet hilfreiches Coaching von gefährlichem Psychotraining?
👉 Wo lauern Ideologie, Manipulation und spiritueller Missbrauch?
👉 Und wie erkennen wir riskante Methoden?

🎧 Beitrag anhören und nachlesen:
📌 Deutschlandfunk Kultur – Coaching statt Psychotherapie
 

🎯 Neue Kurz-Analyse von Mimikama.


Die Coaching-Szene boomt – doch nicht alles, was als „Mindset-Training“ daherkommt, ist seriös oder ungefährlich.

❗️Hinter manchen Angeboten stecken psychologische Manipulation, sektenähnliche Dynamiken und ein Weltbild, das auf Druck, Konkurrenz und Ausgrenzung setzt. Besonders auf Social Media versprechen selbsternannte „Erfolgs-Coaches“ schnellen Reichtum – und nutzen dabei gezielt emotionale Schwächen aus.