Viele Menschen suchen Halt und Sinn – und landen in kontrollierenden Gemeinschaften. Wer zweifelt, gerät unter Druck. Betroffene erzählen von ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.
"Einmal Erleuchtung und zurück" – Im Deutschlandshunk berichten Menschen über ihr Leben in geschlossenen Gemeinschaften und wie sie den Ausstieg geschafft haben.

Skeptix beleuchtet, warum gerade die Templer-Fantasien in der Anthroposophie so problematisch sind – und warum man hier besonders kritisch hinschauen sollte.

„Den Irren erkennt man an der Freiheit, die er sich gegenüber der Beweispflicht nimmt, an der Bereitschaft, überall Erleuchtungen zu finden. Und es mag Ihnen komisch vorkommen, aber der Irre zieht früher oder später immer die Templer aus dem Hut. …“

(Zitat: Umberto Eco, Das Foucaultsche Pendel)


Neue Fallberichte • 2025

Dokumentierte Fälle zeigen: Krankenhäuser und Teams stoßen an Grenzen, wenn Ideologie, Bewegung oder Kult Patient:innen von lebenswichtigen medizinischen Maßnahmen abhalten. Die Auswirkungen sind dramatisch — für Erkrankte, Angehörige und das medizinische Personal gleichermaßen.

Konkrete Fallbeispiele, Aussagen von Beschäftigten im Gesundheitswesen und Informationen über die ideologischen Hintergründe