Direkt zum Inhalt
Startseite
Initiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus

Main navigation

  • Home
  • Lexikon
  • Erste Hilfe
  • Info und Einladung Jahresfachtagungen
  • Podcast-, YouTube- und andere Kanäle
  • Links
  • 50 Jahre Elterninitiative - Bilanz und Ausblick
  • Videos zum Thema
  • Anmerkungen zum Sektenbegriff
  • Totalitäre Gruppen und Neureligionen
  • Der Psychomarkt
  • Hat das was mit Scientology zu tun?
  • Checklisten
  • Unterrichtsmaterial
  • Wichtige Themen
  • Veröffentlichungen
  • Archiv
  • Aktuelles
  • Buchempfehlungen
  • Über uns
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGPF - Informationen
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
Meditation

Achtsamkeit: Chancen-Risiken-Grenzen-Praxis

Achtsamkeit und Meditation sind Instrumente in der Psychotherapie – aber sie bergen auch Risiken. Unangenehme Gefühle, verstärkte Selbstbezogenheit oder in seltenen Fällen psychotische Krisen können auftreten, besonders bei vulnerablen Personen. Eine fundierte Begleitung durch erfahrene Therapeut(inn)en ist daher entscheidend.

Tags

  • Meditation
  • Achtsamkeit
  • Psychologie
  • Gesundheit
Meditation

Krank durch Meditation?

Die möglichen Probleme und Gefahren von Meditation und Achtsamkeitsübungen beschreibt dieser Beitrag von Vollbild.

Problematisch vor allem dann, wenn keine professionelle Begleitung erfolgt und keinerlei kulturelle Einbettung vorhanden ist.

Interessant zum Thema auch der Beitrag 

Was ist Yoga wirklich?

 

Bildquelle pixabay.com 

Tags

  • Meditation
  • Guru
  • esoterik
  • Yoga
Meditation
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal